Über Special Agent

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Special Agent, 454 Blog Beiträge geschrieben.

Anerkennungspraktikanen/in (m/w/d) gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen sucht für ihren dreigruppigen Kindergarten St. Martin

1 Anerkennungspraktikanten/-in (m/w/d) im Ausbildungsberuf der Erzieherin / des Erziehers für das Kindergartenjahr 2026/2027 (Beginn: September 2026).

Bewerbungen für die Ausbildungsstelle richten Sie bitte bis zum 15. Oktober 2025 an die Katholische Kirchenpflege, St. Mauritius, Silvesterstraße 39, 73463 Westhausen.
Für Rückfragen steht ihnen unsere Kindergartenleiterin Frau Biehlmaier (Tel.: 07363/9540123) LeitungStmartin.westhausen@kiga.drs.de) oder unser Kirchenpfleger, Herr Starz (Tel.: 07363/4555; stmauritius.westhausen@nbk.drs.de) gerne zur Verfügung.

Anerkennungspraktikanen/in (m/w/d) gesucht2025-09-15T14:38:29+02:00

Musik, Spiel, Humor und Rätsel unterm Sonnenschirm

Zu einem fröhlich-bunten Nachmittag hatte die Seniorenbegegnung der Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius in den Garten hinter dem Pfarrstadel eingeladen. Viele kamen und genossen diesen sommerlichen Nachmittag, denn an den Tagen zuvor waren sonnige Stunden eine Seltenheit. Erich Hoffmann begrüßte die Teilnehmenden herzlich und mache den Auftakt mit einem Sommergedicht. Alexander Gold griff in die Tasten seines Akkordeons. Mit seiner Musik sorgte er für gute Unterhaltung und zu seinen Melodien sangen die Senioren viele alt bekannte Lieder. Das Team bereicherte das Programm mit lustigen Vorträgen, Scherzfragen, Rätseln und einem lustigen Gesellschaftsspiel. Nach so viel Nahrung für den Geist war es an der Zeit, auch dem Magen etwas Leckeres zu gönnen. Knusprige Brötchen lagen bereit und der Duft von frischem warmem Leberkäs stieg in die Nasen. Alle ließen es sich schmecken. Gegen Ende durften die Geburtstagskinder des Monats gute Wünsche und ein Ständchen entgegennehmen. Zufrieden verabschiedete man sich nach dem Schlusslied, nicht ohne sich ein „Wiedersehen“ bei der nächsten Veranstaltung zu wünschen.

Weiter zu den Fotos…

Foto: Erich Hoffmann

Musik, Spiel, Humor und Rätsel unterm Sonnenschirm2025-08-22T15:52:47+02:00

Wallfahrt der Seelsorgeeinheit

Gemeinsam unterwegs mit dem Ziel des Schönenbergs, der schon von Weitem zu sehen ist, werden die Christen der Seelsorgeeinheit Kapfenburg am Sonntag, 20. September sein. Ob nun zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Auto – alle treff en sich zum Abschluss um 15.30 Uhr zur feierlichen Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche.
Wer sich mit einer der Gruppen auf den Weg macht, kann sich bereits unterwegs auf das Thema „Pater Philipp-Pilger der Hoff nung“ einlassen.

Abmarsch der Fußpilger ist um 10 Uhr in Westhausen an der Silvesterkapelle und zur selben Zeit in Lippach an der Altarinsel. Die Fußgruppen treff en sich dann in Neunheim in der Schutzengel Kapelle, um von dort die letzte Wegstrecke gemeinsam zu gehen. Die Fahrradwallfahrer – Gemeindemitglieder, denen die Strecke zu Fuß zu weit ist, aber vor allem auch jungeFamilien- starten um 12.30 Uhr in Lauchheim. Die Strecke von knapp 20 km wird von Lauchheim (Treffpunkt Gemeindezentrum „Altes Pfarrhaus“ um 12.30 Uhr) über Westerhofen (Dorfmitte 12.50 Uhr)
– Westhausen (Parkplatz an der Schule 13.10 Uhr) – Bucher Stausee – Dalkingen – Neunheim weitestgehend über Rad- und Feldwege führen.Unterwegs wird an mehreren Stationen angehalten und gemeinsam gebetet. Den Rückweg darf jeder selbst organisieren.

Wallfahrt der Seelsorgeeinheit2025-08-22T15:38:40+02:00

Pilger der Hoffnung

Herr Jesus Christus,
auf vielen Wegen sind wir unterwegs zu dir.
Du gehst mit, im Wort, das wir hören.
Du bist an unserer Seite, in dem Brot, das du uns schenkst.
Wir gehen durch eine Zeit, manchmal orientierungslos, manchmal ratlos,
doch du legst uns eine Hoffnungsspur,
der wir folgen können, die uns Mut macht, Pilger der Hoffnung zu sein.
Pilger der Hoffnung, die dich und deine Botschaft in die Welt bringen.
Pilger der Hoffnung für die Menschen, die uns begegnen.
Pilger der Hoffnung, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.
Pilger der Hoffnung, die sich für die Bewahrung deiner Schöpfung engagieren.
Pilger der Hoffnung, für unsere Zeit wollen wir sein.
Schritt für Schritt sind wir auf dem Weg des Glaubens, dein pilgerndes Volk Gottes.
Lass uns so leben, dass man uns fragt, von welcher Hoffnung wir getragen sind.
Amen.

Pilger der Hoffnung2025-05-22T11:12:51+02:00

Das Grab ist leer !

Verkündigung

Gib, oh Gott, deinen Gläubigen
wieder die Kraft zu verkünden:
Hoffnung statt Hoffnungslosigkeit
Liebe statt Lieblosigkeit
Annehmen statt Ausgrenzen
Trost statt Trostlosigkeit
Lehre sie wieder, laut zu sagen:
Wir feiern das Leben, die Hoffnung, die
Auferstehung und wissen: Der Tod gehört zum Leben dazu!
Das ist unser Glaube, das ist unsere Hoffnung,
das ist unser Segen, das ist unsere Botschaft:
Glaube, Hoffnung, Liebe!

Das Grab ist leer !2025-04-17T16:10:50+02:00

Frohe Stunden beim Fasching der Senioren

Einen fröhlich-bunten Nachmittag mit vielen Höhepunkten durften die Seniorinnen und Senioren am Gumpendonnerstag im Gemeindesaal St. Martin erleben. Erich Hoffmann von der katholischen Seniorenbegegnung begrüßte als Gäste auch die Damen und Herren vom evangelischen Seniorenclub. Gemeinsam erfreuten sich alle am bunten Programm. Schon zu Beginn und zwischen den einzelnen Vorträgen brachte Alexander Gold am Akkordeon mit seinem musikalischen Talent Stimmung in den Saal. Mit Kaffee und Fastnachtsküchle stärkte sich das närrische Publikum und war damit gewappnet für ein paar Stunden Schunkeln, Singen und Lachen. Den Faschingsschlager 2025 nach der beliebten Melodie „Horch, was kommt von draußen rein“,  schmetterten alle aus voller Kehle. Gabriele Teske erinnerte an den Humoristen Heinz Erhard und trug das Gedicht „Die Made“ vor. Anneliese Schäffler und Annemarie Hoffmann stellten in ihrem schwäbischen Sketch „Er ond Sui em Anti-Ätsching-Fiabr“ ihre umfangreichen Maßnahmen vor, durch die sie zwar uralt werden, aber dabei nicht „altern“ wollten. Die „Kickenden Schmetterlinge“, eine fröhliche Kinderschar, wirbelte durch den Saal und erhielten mit ihren Trainerinnen viel Applaus. Lachtränen verursachte ein weiterer Sketch. Ihre „Gedanken beim Kirchgang“ offenbarten eine Bäuerin und eine vornehme Dame. Eine Gruppe des Frauenbunds legte sich mächtig ins Zeug bei ihrem Tanz „Moderner Fünfkampf – neu interpretiert“, bei dem schwungvoll 5 Sportarten in jeweils passenden Kostümen zu schmissigen Melodien dargeboten wurden. Dazwischen wurde geschunkelt und gesungen. Belegte Brote fanden reichlich Absatz. Von allen erwartet trat dann, wie seit 38 Jahren schon, Erich Hoffmann als der „Bauer vom Härtsfeld“ auf, um Geheimnisse aus seinem Alltag preiszugeben sowie über viele humorvolle Begebenheiten zu berichten. Als Tenorsänger stimmte Josef Scheuriker das Finale an mit dem Lied „So ein Tag, so wunderschön wie heute“. Die vielen Besucher werden sicher noch lange von diesem schönen Nachmittag schwärmen.

Weiter zu den Fotos….
Foto: Erich Hoffmann

Frohe Stunden beim Fasching der Senioren2025-03-31T21:12:22+02:00

Danke für Ihre Stimme: KGR-Wahl 2025

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025

Erstmalig fand im Jahr 2025 die Wahl der Kirchengemeinderäte ausschließlich als Briefwahl statt. Dennoch lag die Wahlbeteiligung in unserer Seelsorgeeinheit zwischen 27% und 44%. Pfarrer Dr. Pius Adiele und Pfarrer Matthias Reiner freuten sich darüber, dass eine große Anzahl an Mitchristen die neuen Kirchengemeinderäte bestätigte.

in Westhausen:
Ulrike Neukamm (482), Matthias Sauter (474), Margit Hutter (465), Annette Kirsch (457), Christoph Ruck (443), Luca Lutz (440), Katharina Wanner (435), Alois Feldmeyer (429), Violetta Wolter (364), Karin Rettenmaier (352), Silvia Möller (351), Stefanie Kellner (324)

in Lippach:
Martina Minder-Schimmel (219), Carola Mangold (218), Hildegard Haas (213), Florian Weil (206), Claudia Vetter (198), Wolfgang Rathgeb (195), Salvia Eisele (186), Julia Funk (174), Alfons Liesch (167)

in Lauchheim:
Dorothea Leitner (505), Alfred Vetter (505), Sabrina Müller (460), Martin Funk (450), Siegfried Scholz (444), Konstantin Schneele (403), Robert Frankenreiter (396), Holger Trittler
(335)

in Hülen:
Cornelia Kartheiser (95), Andreas Walter (93), Rolf Weiß (92), Martina Stark (89), Maria Sachs (87), Ursula Dietenmeier (79), Monika Mayer (71), Josef Neher (5)

In Röttingen haben sich nicht genügend Kandidaten bereit erklärt. Das bisherige Gremium führt die Entscheidungen bis zu einem weiteren Wahlversuch in einem Jahr fort.

Den neu gewählten Kirchengemeinderäten wünschen wir für Ihre Amtszeit alles Gute, ein off enes Ohr für die Anliegen der Kirchengemeinden, gute Entscheidungen und Gottes reichen Segen.

Danke an jeden Wähler, der mit seiner Stimme das Wirken der Kirchengemeinderäte unsterstützt hat!

Danke für Ihre Stimme: KGR-Wahl 20252025-04-17T16:06:35+02:00

Kolping Theater – Danke an unser grandioses Theaterpublikum

Wir möchten uns im Namen der Theatergruppe der Kolpingfamilie Westhausen ganz herzlich bei allen bedanken, die bei unserer Theatervorstellung „Die Bierverschwörung“ zu Gast waren. Ihr
zahlreiches Erscheinen und die positive Resonanz haben die Auff ührungen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war uns eine Freude, Ihnen ein paar humorvolle und zugleich unterhaltsame Stunden bereiten zu können. Dank Ihres Besuchs können wir wieder wichtige Spendenprojekte unterstützen.
Zum einen den Krankenpflegeverein Westhausen e.V., die KlinikClowns e.V. und den Bunten Kreis im Ostalbklinikum Aalen, zum anderen soziale und caritative Aufgaben unserer Kolpingfamilie.
Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, die mit viel Engagement und Leidenschaft diese Auff ührungen möglich gemacht haben, sowie den fl eißigen Helfern hinter den Kulissen, ohne die diese Veranstaltung nicht in dieser Form hätte stattfinden können.
Wir hoffen, dass Sie genauso viel Freude an der Vorstellung hatten wie wir, wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr 2025 und würden uns freuen, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Kolping Theater – Danke an unser grandioses Theaterpublikum2025-01-26T16:08:58+01:00

Kleine Freunde Jesu – einfach spitze, dass ihr da seid!

Am 15. Dezember 2024 hatten wir unser letztes Treffen im vergangenen Jahr und der Pfarrstadel war richtig gut gefüllt! Es wurde zusammen gesungen, gebetet, getanzt, gebastelt und wir hörten gespannt die Geschichte des kleinen Glitzersterns und warum Sterne eine so wichtige Bedeutung in der dunklen Weihnachtszeit haben.
Auch zur Kindersegnung am 6. Januar kamen viele Kinder, das hat uns sehr gefreut! Kommt auch wieder so zahlreich zu unseren nächsten Treffen am 16.2. und 16.3.2025, Beginn jeweils um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Das Team der Kleinen Freunde Jesu freut sich auf euch.

Kleine Freunde Jesu – einfach spitze, dass ihr da seid!2025-01-26T15:59:02+01:00

Für immer gültig:

Römer 8,28 - also genießen Sie Ihren Tag!
Nach oben