Danke für Ihre Stimme: KGR-Wahl 2025
Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025
Erstmalig fand im Jahr 2025 die Wahl der Kirchengemeinderäte ausschließlich als Briefwahl statt. Dennoch lag die Wahlbeteiligung in unserer Seelsorgeeinheit zwischen 27% und 44%. Pfarrer Dr. Pius Adiele und Pfarrer Matthias Reiner freuten sich darüber, dass eine große Anzahl an Mitchristen die neuen Kirchengemeinderäte bestätigte.
in Westhausen:
Ulrike Neukamm (482), Matthias Sauter (474), Margit Hutter (465), Annette Kirsch (457), Christoph Ruck (443), Luca Lutz (440), Katharina Wanner (435), Alois Feldmeyer (429), Violetta Wolter (364), Karin Rettenmaier (352), Silvia Möller (351), Stefanie Kellner (324)
in Lippach:
Martina Minder-Schimmel (219), Carola Mangold (218), Hildegard Haas (213), Florian Weil (206), Claudia Vetter (198), Wolfgang Rathgeb (195), Salvia Eisele (186), Julia Funk (174), Alfons Liesch (167)
in Lauchheim:
Dorothea Leitner (505), Alfred Vetter (505), Sabrina Müller (460), Martin Funk (450), Siegfried Scholz (444), Konstantin Schneele (403), Robert Frankenreiter (396), Holger Trittler
(335)
in Hülen:
Cornelia Kartheiser (95), Andreas Walter (93), Rolf Weiß (92), Martina Stark (89), Maria Sachs (87), Ursula Dietenmeier (79), Monika Mayer (71), Josef Neher (5)
In Röttingen haben sich nicht genügend Kandidaten bereit erklärt. Das bisherige Gremium führt die Entscheidungen bis zu einem weiteren Wahlversuch in einem Jahr fort.
Den neu gewählten Kirchengemeinderäten wünschen wir für Ihre Amtszeit alles Gute, ein off enes Ohr für die Anliegen der Kirchengemeinden, gute Entscheidungen und Gottes reichen Segen.
Danke an jeden Wähler, der mit seiner Stimme das Wirken der Kirchengemeinderäte unsterstützt hat!
Lektorenschulung – Der kleine Unterschied
Man kann kaum glauben, dass Betonungen und Pausen einen Text komplett verändern können. Zwölf Lektorinnen/Lektoren aus unserer Seelsorgeeinheit erhielten dazu in der Pfarrkirche in Lippach eine Einführung von Regionalkantor Benedikt Nuding.
Den Körper als Instrument einsetzen, hüftbreit auf dem Boden stehen und den „Gottesdienstbesuchern ruhig in die Augen schauen, wenn ihr euch traut“. Dazu noch ein paar Beispiele, wie unterschiedlich Texte vorgelesen werden können und dann konnten alle das Gehörte selbst umsetzen. Mit viel Fingerspitzengefühl lobte Herr Nuding die Teilnehmenden im Alter von 12 bis 78 Jahren und gab hilfreiche Tipps. Faszinierend, welch ein Unterschied sofort für Vortragende und Zuhörende deutlich wurde. Ergänzend beleuchtete Dekanatsreferent Romanus Kreilinger die
Schriften, aus denen die Texte des … (wie ist der Überbegriff für Lesungen, Psalmen und Evangelium) stammen. „Auf den Inhalt kommt es an, die Botschaft muss stimmen“, gab er den Lektorinnen/Lektoren und Leitenden von Wortgottesfeiern abschließend mit auf den Weg.
FIRMUNG 2025
Anfang Oktober wurden Einladungen an alle Jugendliche der Seelsorgeeinheit Kapfenburg, die zwischen dem 01.09.2008 und dem 30.09.2009 geboren wurden bzw. in die 10. Klasse gehen, versendet.
Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass nicht alle angeschrieben wurden. Solltet Ihr keine Einladung erhalten haben und möchtet mit uns „On fire“ sein, dann meldet Euch im Pfarrbüro in Westhausen (07363-9540100) oder in Lauchheim (07363-5134).
Die Firmvorbereitung startet am 16. November 2024 mit einem gemeinsamen Auftaktgottesdienst um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen. Die Feier der Firmung findet am Samstag, den 19. Juli 2025 statt.
Caritas Herbstsammlung
Unterstützen Sie die große Caritas-Herbstsammlung 2024 mit Ihrer Spende.
Viele Menschen in Deutschland geraten unverschuldet in Not. Manchmal von heute auf morgen. Der Mann, der plöltzlich entlassen wird und sich nun nach einer neuen Arbeitsstelle umsehen muss. Die junge Frau, die nach der Scheidung mit ihren drei Kindern allein zurechtkommen muss. Oder der ältere Herr, der jeden Cent seiner schmalen Rente zweimal umdrehen und sich jeden Einkauf genau überlegen muss. Hinzu kommen Inflation, steigende Energie- und Lebensmittelpreise und höhere Wohnkosten. Das trifft uns alle. Viele können die zusätzlichen Ausgaben schultern, wenn vielleicht auch nur durch Einsparungen andernorts. Andere können sie mit ihrem schmalen Budget nicht mehr bewältigen.
Auch Sie können dazu beitragen: Bitte lindern Sie die Not in Ihrer Nähe mit Ihrer Spende! Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Einweihung der Kita St. Gangolf in Röttingen
Hier gehts zum Einladungsvideo
Herzliche Einladung zur Einweihung der Kita St. Gangolf in Röttingen und zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. September 2024:
10.00 Uhr gemeinsamer Umzug vom Bürgersaal zur Kita begleitet von der Musikkapelle Silberdistel
Im Anschluss an die Einweihung mit offizieller Segensfeier großer Mittagstisch mit Kaffee und Kuchen im Bürgersaal
11.30 Uhr – 17.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Kita
14.00 Uhr – 17.00 Uhr Kinderschminken und Kinderprogramm in der Kita
„Connected“ – Firmung 2024
Mit dem Auftaktgottesdient am 2. Dezember letzten Jahres haben wir den Weg der Firmvorbereitung gemeinsam begonnen, um unter dem Motto „Connected“ eine Verbindung zum Glauben und eine Beziehung zu Gott herzustellen. Am Samstag, den 20. Juli 2024 war es dann soweit: 32 Jugendliche unserer Seelsorgeeinheit Kapfenburg durften das Sakrament der Firmung empfangen. Zusammen mit den Firmpaten, Familien und Freunden konnten Pfarrer Dr. Pius Adiele und Pfarrer Matthias Reiner den Domkapitular Monsignore Martin Fahrner in der St. Mauritiuskirche in Westhausen begrüßen.
Domkapitular Monsignore Martin Fahrner spendete den jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung und ermunterte sie, die Kirche und Gesellschaft mutig mitzugestalten. Mit den Worten „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“ zeichnete der Domkapitular mit Chrisamöl ein Kreuz auf die Stirn. Er nahm sich für jeden Einzelnen Zeit für ein Gespräch und einen Zuspruch. Gottes Beistand, der Heilige Geist, soll die Jugendlichen stärken und besiegeln, dass sie nun ganz zur Gemeinschaft der Kirche gehören. Der Festgottesdienst wurde von der Band „Carpe Diem“ musikalisch sehr abwechslungsreich mitgestaltet. Den Gefirmten möchten wir von ganzem Herzen gratulieren und freuen uns sehr, dass sie den Weg der Vorbereitung bis zum Ziel mitgegangen sind und das in der Welt von heute. Gott sei Dank!
Stellenausschreibung zum Kirchenpfleger / zur Kirchenpflegerin
Die Kath. Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus Lauchheim und St. Franziskus Hülen suchen ab dem 01.10.2024 eine/einen
gemeinschaftlichen nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d)
Der/ Die Kirchenpfleger/in unterstützt den Pfarrer, den Kirchengemeinderat beziehungsweise den Verwaltungsausschuss bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Er/Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich und an rechtmäßige Weisungen und Beschlüsse des Kirchengemeinderates gebunden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden, die Unterstützung bei der Gremienarbeit und die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Ellwangen. Eine Dienstbeschreibung ist unter https://amtsblatt.drs.de/fileadmin/user_files/282/2023/Kirchliches_Amtsblatt_2023_Nr_14_S_509 eingestellt und einsehbar.
Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisations- und Verwaltungsgeschick. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Voraussetzung.
Der/die Kirchenpfleger/in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Unterstützung erhält der/ die Kirchenpfleger/in durch das Katholische Verwaltungszentrum Ellwangen.
Nebenberufliche Kirchenpfleger-/innen erhalten eine adäquate Aufwandsentschädigung nach der Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 08. September 2024 an das
Kath. Pfarramt Lauchheim
Herrn Pfarrer Dr. Pius Adiele
Pfarrer-Bestlin-Str. 16
73466 Lauchheim
E-Mail: pius.adiele@drs.de oder bewerbung.ellwangen@kvz.drs.de
Gerne steht Herr Pfarrer Dr. Pius Adiele unter der Tel. 07363 5134 für Fragen zur Verfügung.
Segel-Exerzitien
auf dem Bodensee 18.– 23. August 2024 für junge Erwachsene
Was erwartet dich? Fünf Tage Segeln auf dem Bodensee. Du brauchst nicht segeln zu können. Relaxed: lerning by doing. Wir werden auch spirituelle Inputs bekommen, gemeinsam beten und täglich die heilige Messe an Bord feiern. Pfarrer Matthias Reiner unser Skipper wird für uns da sein. Wir sind auf einer Bavaria 44 (14 m Länge) mit vier Doppelkabinen.
Die Kosten für Übernachtung und Vollpension betragen 420 €.
Anmeldung an: Matthias.Reiner@drs.de
Beginn: Sonntag 18.8.2024; 19 Uhr; Yachthafen ULTRAMARIN; D 88079 Kressbronn-Gohren; Im Wassersportzentrum 12.
Anzugebende Daten zur Anmeldung:
Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail.
Einige Wochen vor dem Törn erhältst du noch eine Packliste und Informationen bei einem Online-Meeting.
Durch deine Anmeldung bestätigst du, dass die Reise auf eigenes Risiko und Gefahr erfolgt, dass du keine Ansprüche gegenüber dem Veranstalter der Reise geltend machst.
Veranstalter: Pfarrer Matthias Reiner; Kirchengemeinde St. Mauritius; Kirchplatz 7; 73463Westhausen