Man kann kaum glauben, dass Betonungen und Pausen einen Text komplett verändern können. Zwölf Lektorinnen/Lektoren aus unserer Seelsorgeeinheit erhielten dazu in der Pfarrkirche in Lippach eine Einführung von Regionalkantor Benedikt Nuding.
Den Körper als Instrument einsetzen, hüftbreit auf dem Boden stehen und den „Gottesdienstbesuchern ruhig in die Augen schauen, wenn ihr euch traut“. Dazu noch ein paar Beispiele, wie unterschiedlich Texte vorgelesen werden können und dann konnten alle das Gehörte selbst umsetzen. Mit viel Fingerspitzengefühl lobte Herr Nuding die Teilnehmenden im Alter von 12 bis 78 Jahren und gab hilfreiche Tipps. Faszinierend, welch ein Unterschied sofort für Vortragende und Zuhörende deutlich wurde. Ergänzend beleuchtete Dekanatsreferent Romanus Kreilinger die
Schriften, aus denen die Texte des … (wie ist der Überbegriff für Lesungen, Psalmen und Evangelium) stammen. „Auf den Inhalt kommt es an, die Botschaft muss stimmen“, gab er den Lektorinnen/Lektoren und Leitenden von Wortgottesfeiern abschließend mit auf den Weg.