„Wir feiern Jesus. Wir feiern mit Jesus“ – unter diesem Leitgedanken haben sich die Kinder der Seelsorgeeinheit Kapfenburg in den vergangenen Monaten auf ihre Erstkommunion vorbereitet. 21 Kinder durften am Sonntag 23. April in St. Mauritius Westhausen dieses Fest feiern. „Jesus ist so großartig, dass wir allen Grund haben ihn zu feiern“ waren die Worte aus dem Mund der Kinder am Beginn des Gottesdienstes, zu dem sie ihre Eltern, Verwandte, Freunde und die ganze Gemeinde herzlich begrüßten. Eine volle Kirche, wunderschöner Blumenschmuck, festliche Gewänder, der Klang der Orgel, frohe Lieder mit der Band Adoremus, strahlende Gesichter und bereite Herzen ließen das Besondere dieses Tages spüren. Pfarrer Matthias Reiner erinnerte daran, dass jeder Gottesdienst ein großes Fest mit Jesus ist und dass wir immer wieder neu dazu eingeladen sind. In seiner Predigt ließ er Menschen zu Wort kommen, die sich in der Kirche engagieren. Eine Jugendliche, die in der Band spielt, eine Kommunionhelferin und eine Lektorin sprachen über ihre Motivation für diese Dienste. Dann bereiteten die Kommunionkinder den Tisch des Herrn, den Altar, für das Festmahl.
Am Nachmittag brachten die Familien in einer kurzen Andacht ihren Dank für den schönen Tag vor Gott. Symbole machten deutlich, wofür die Kinder Jesus danke sagen und ihn feiern wollten: Stroh stand dafür, dass Jesus als Kind auf die Erde kam und uns Menschen nahe sein will. Wasser sollte an die Taufe erinnern, durch die wir mit Jesus verbunden sind. Eine Hand brachte zum Ausdruck, dass Jesus uns Menschen hilft. Brot stand als Zeichen dafür, wie Jesus mit anderen gegessen und Brot geteilt hat, woran wir in jeder Heiligen Messe denken.
Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt den Müttern und dem Vater, welche die Kinder auf diesen Tag in Kleingruppen vorbereitet und begleitet haben. Ein besonders herzliches Dankeschön gilt unserer Gemeindereferentin Anja Staudenecker und unserem Pfarrer Matthias Reiner, die beide mit viel Einsatz und großer Hingabe in den Kindern die Freude am Glauben geweckt haben.